Wie ein grüner Faden zieht sich das Thema Nachhaltigkeit durch unseren Alltag. CO2-Emissionen zu reduzieren, ist eine Aufgabe aller Generationen. Sie betrifft jeden Einzelnen – vom Familienvater, der die Kinder mit dem E-Bike von der Schule abholt, bis zum börsennotierten Industriekonzern, der seine Produktion klimaneutral ausrichtet. Und sie betrifft auch uns: die Sparkassen. Natürlich unterstützen wir sowohl unsere Privat- als auch unsere Unternehmenskund:innen bei dieser Transformation. Auch in den Kommunen ebnen wir den Weg Richtung Nachhaltigkeit. Und das mit der Schaufel in der Hand, durch die Unterstützung von vielfältigen Umwelt- und Naturschutzprojekten in den Regionen.
Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit sind für uns mehr als nur Worte. Mit der Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften steht schwarz auf weiß geschrieben, wie wir uns für eine grüne Zukunft einsetzen werden. Denn die Sparkassen wünschen sich eine Welt, die für uns alle lebenswert ist.
Es steht fest: Wir verpflichten uns zum ökologischen Arbeiten. Das haben wir schwarz auf weiß dokumentiert. Mehr als 180 Sparkassen, 10 Landesbanken und Verbundunternehmen haben eine Klimaschutz-Selbstverpflichtung unterzeichnet – weitere sollen folgen.
Das bedeutet für uns: weniger CO2 ausstoßen und nachhaltiger wirtschaften – in der eigenen Filiale, für unsere Kund:innen, in der Kommune und gemeinsam mit dem Sparkassen-Nachwuchs. So stellen wir beispielsweise an der S-Hochschule für Finanzwirtschaft und Management in Bonn geeignete Lehrinhalte bereit und richten zudem bis 2025 eine eigene Forschungsstelle für Nachhaltigkeit ein. In den Kommunen vor Ort setzen wir auf Projekte, um Wälder aufzuforsten und Flächen zu renaturieren. Weil jeder Baum zählt.
Unser großes Ziel dabei: ein klimaneutraler Geschäftsbetrieb bis 2035. Wir wollen zeigen, dass sich auch die Finanzwelt für den Klimaschutz einsetzen kann. Dadurch schauen wir nicht nur zu, sondern setzen uns aktiv für ein nachhaltiges Finanzsystem in Deutschland ein.
Unsere Kund:innen verdienen nicht weniger als die beste Beratung. Das betrifft vor allem die Nachfrage nach nachhaltigen Wertpapier-Investments, die in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung aufkommt. Gemeinsam mit unseren Verbundpartnern decken wir zahlreiche Facetten an nachhaltigen Finanzprodukten ab und bauen das Angebot im Sinne der Umwelt stetig aus.
Die Sparkasse Allgäu ist das erste Finanzinstitut im „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“, einem Zusammenschluss verschiedenster Unternehmen im südlichen Bayern, die sich dazu verpflichten, bis 2030 CO2-neutral zu wirtschaften.
Schon jetzt haben die Kolleg:innen aus der Alpenregion einige Ziele des Bündnisses erreicht. Unter anderem wurde das Hauptstellengebäude in Kempten energieeffizient gebaut. Seit 2020 ist die Sparkasse Allgäu bereits vollständig klimaneutral.
Die Mitglieder des Bündnisses wollen darüber hinaus Folgendes erreichen: